Wir übernehmen Verantwortung.
Wir reflektieren unser Handeln.
Der Schulerfolg unserer SchülerInnen steht im Zentrum der pädagogischen Arbeit und ist Bestandteil unserer Qualitätsentwicklung.
Die Arbeit mit Kompetenzrastern ermöglicht es allen zu jeder Zeit eine Rückmeldung über die Leistung zu bekommen.
Wir setzen uns gemeinsame und individuelle Ziele; zur Erreichung ergreifen wir geeignete Maßnahmen.
Evaluation betrifft bei uns alle schulischen Ebenen.
Wir gehen respektvoll miteinander um.
Wir betrachten Vielfalt als Bereicherung und achten einander in unserer Verschiedenheit.
Alle an Schule Beteiligten arbeiten vertrauensvoll miteinander.
Gemeinsam getroffene Vereinbarungen sind für alle Schulbeteiligten bindend.
PädagogInnen kooperieren miteinander und führen einen aktiven Dialog mit Eltern.
Wir behandeln andere so, wie wir selbst behandelt werden wollen.
Wir gestalten unsere Schule als Lebensraum.
Unsere Schule ist ein Ort, an dem wir uns angenommen fühlen und in unserer Persönlichkeit geschätzt werden.
Vielfältige pädagogische Angebote orientieren sich an den Interessen und Bedürfnissen der SchülerInnen und bereichern unsere ganztägige Betreuung.
Interaktive Medien, moderne Räumlichkeiten und zeitgemäße Unterrichtsmaterialien bilden eine einladende Lernumgebung.
Regelmäßige Veranstaltungen und Projekte zeichnen unser lebendiges Schulleben aus; sie wirken in den Stadtteil.
Wir kooperieren mit verschiedenen Institutionen und Einrichtungen.
Kontakt und weitere Informationen
Schule Maretstraße
Grund- und Stadtteilschule im Aufbau
Maretstraße 50
21073 Hamburg
Tel.: 040 / 428 975 02
Fax: 040 / 428 975 212
E-Mail: schule@maretstrasse.de
Web: www.maretstrasse.de
Freie und Hansestadt Hamburg
Bezirksamt Harburg
Fachamt Jugend- und Familienhilfe
Elternschule Harburg
Maretstraße 50
21073 Hamburg
Fon: 040 / 42 87 12 310
Fax: 040 / 42 79 07 325
E-Mail: elternschule-harburg@harburg.hamburg.de
Wir bieten offene Kinder- und Jugendarbeit für die Altersgruppe von 12 bis 27 Jahren an. Jeden Freitag findet von 18-20 Uhr ein Sportangebot in der Halle statt, mittwochs ist Mädchentag.
Öffnungszeiten: Montag - Mittwoch 15 - 20 Uhr, Donnerstag 15 - 21 Uhr, Freitag 14 - 20 Uhr
IN VIA Hamburg e.V.
Baererstraße 36
21073 Hamburg
E-Mail: okja.feuervogel@invia-hamburg.de
Web: invia-hamburg.de
Ansprechpartner/innen vor Ort:
Jan Stau
Jan Woldeck
Viola Buchholz
Herzlich Willkommen zu unseren Kursangeboten in der Hamburger Volkshochschule - Region Harburg / Finkenwerder. Sie können sich hier über unsere Kurse informieren; sollten Sie Fragen haben, beraten wir Sie gern.
VHS-Zentrum Harburg/Finkenwerder
Eddelbüttelstraße 47a
21073 Hamburg
Beratungszeiten: Dienstag 14.00 – 17.00 Uhr
Fon: 040 428 04 - 58 40
E-Mail: harburg@vhs-hamburg.de
Tel.: 040 / 428 975 02
E-Mail: schule@maretstrasse.de
E-Mail: okja.feuervogel@invia-hamburg.de
Tel.: +49 040 428 04 - 58 40
E-Mail: harburg@vhs-hamburg.de